top of page
Piano-Bar

Meine musikalische Biografie - Teil 2

Magman & the Cool Tones

Die Vorgeschichte:

Wir schreiben das Jahr 2000:

So ein halbes Jahr nachdem ich aus dem Jazzchor Blue notes ausschied, gelüstete es mich nach einem einem alten Traum, einem kleinen aber feinen A Capella Ensemble, welches Jazziges singt. So inserierte ich das im Findling und als ich nach meiner Anzeige schaute, fand ich direkt neben meiner Anzeige die folgende: "Bluesband sucht Hammond-Organisten".

Wow, welch ein "Zufall"! Ein Hammond-Spieler wurde gesucht. Davon gab und gibt es bis heute wahrlich nicht viele im Saarland. So war ich dann auch der einzige, der sich meldete und spielte dann erst mal 3 Jahre dort.

Der Kopf und die Seele dieser Band war Martin Müller alias "Magman".

Unser Blues war natürlich sehr Hammond- und Gitarren-orientiert.

Da ich dann leider ein längeres berufliches Projekt außerhalb des Saarlandes wahrnahm, musste ich erst mal ausscheiden. 8 Jahre später half ich aber nochmal eine Weile aus. Eine wahrlich tolle bluesige Erfahrung mit diesen coolen Jungs.

031_27A.JPG

Die Schola in der Stiftskirche St. Arnual

Als ich 2014 an den wunderbaren histori-schen Daarler Markt, direkt neben der Stiftskirche zog, war mein Weg in die Schola bereits gebahnt.

Denn mein liebenswerter Nachbar, der Wolfgang Steffen, erzählte mir schon im Vorfeld von dieser Schola, die es dort seit über 20 Jahren gab. Die sangen dort nämlich Gregorianik.

Wow, das wollte ich auch schon immer mal singen und war sofort dabei.

Nach zweimaligem Chorleiter-Wechsel und vor allem - ja, man kann es wirklich so sagen - wegen "Überalterung" stellte dieses tolle kleine Ensemble leider seine Aktivitäten ein. Welch ein Verlust, für uns alle, für die Stiftskirche und für St. Arnual.

Mein besonderer Dank gilt dabei meinem Nachbarn und Freund Wolfgang Steffen, der am 16. Januar 2025 mit 83 Jahren verstarb. 

DSC_0060.JPG

Jazz-Chor-Projekte ...

Seit meinen "Blue Notes-Jazz-Chor-Zeiten" nahm ich an einigen tollen Workshops teil.

Seien es die wunderbaren Chor-Wochenen-den an der Landesmusik-Akademie in Ottweiler oder die Weiterbildungen mit Jazzchor-Leitern wie Matthias Becker und Bertrand Gröger, den Vocal-Workshops in der Tufa in Trier oder auch den Jazz-Work-outs mit saarländischen Jazzmusikern. Ich war immer mit viel Freude und Engagement dabei!

Musik - Band in Öl.png

GosPeople

Die Vorgeschichte:

Schon lange zog es mich auch zum Gospel hin. Ich kann mich noch gut erinnern, also ich so um 2007 an der Uni in der AULA einen holländischen Gospelchor unter der Leitung eines ehemaligen evangelischen Pfarrers genoss.

Dieser charismatische Auftritt hat mich vollkommen überwältigt und ich dachte: "Welch wahrlich wunderbare Weise, "so" seine Berufung zu leben!"

 

2015: So war dann auch der Weg zu den GosPeople unter der Leitung des wunderbaren Matthias Scheller geebnet.

Ich sang dort mit großer Freude und Hingabe von 2015 bis 2021.

Zu unserem Abschieds-Konzert - Matthias musste den Chor leider aus beruflichen Gründen verlassen - am 06. April 2020 kam es wegen Corona leider nicht mehr. Alles das war eine wirklich wunderbare Zeit.

Bildschirmfoto 2019-06-11 um 18.12.46.png

Heilge Lieder - Chants - Mantren

Von 2013 - 2017 hatte ich das große Vergnügen, mit einigen liebenswerten Menschen und jener spirituellen Musik zugeneigten Sänger:innen unter der Leitung von Peter Spengler 14-tägig so wunderbare und heilsame Chants zu tönen.

Leider musste Peter aus gesundheitlichen Gründen dieses wundervolle Projekt aufge-ben und verstarb dann im Januar 2025.

Ruhe in Frieden, lieber Peter und DANKE.

 

Jedoch ... haben viele dieser heilsamen Lieder bis heute in meinem Repertoire ihren ganz festen Platz.

Chanten im Skala Natura.JPG

Oberton-Chor Neunkirchen

Es war im Jahre 2012 ...

Den Bernd Michael Sommer hatte ich schon länger durch seinen Flyer auf meinem inneren Schirm. Da steht nämlich drauf: Musik ist mehr!

Diese 3 Worte berühren mich bis heute innerlich auf tiefste Weise.

Ich nahm Kontakt zu Bernd auf und er erzählte mir von seinem Oberton-Chor-Projekt.

Das Thema Obertöne war mir bereits durch die wundervollen Werke von Joachim Ernst Berndt seit den 80gern wohl bekannt.

Er brauchte mich also nicht lange zu motivie-ren, in dieses Ensemble einzutreten. 

Ich zehre bis heute von diesen 3 Jahren der Oberton-Erfahrungen.

Leider hatte Bernd dieses Projekt dann 2016 einge-stellt. Das fand ich sehr schade. 

Obertonchor Neunkirchen 2012-05-27 Christuskirche NK 13.JPG
bottom of page